Home | zur Person | aktuelle Forschungsthemen | Publikationen

Mehr als 1 und 0 - Informatische Kompetenzen als integraler Bestandteil technischer Bildung im Primarbereich?!

Informatische Kompetenzen in der technischen Bildung

auf der Fachtagung der Gesellschaft für Fachdidaktik e.V.

Fachliche Bildung und digitale Transformation - Fachdidaktische Forschung und Diskurse

vom 23.-25. September 2020

Universität Regensburg

C06 Session: Mi. 15:00 - 17:00 Uhr

  Christian Hulsch (TU Chemnitz), Dr. Markus Glugla (TU Chemnitz)



Mehr als 1 und 0 - Informatische Kompetenzen als integraler Bestandteil technischer Bildung im Primarbereich?!, Christian Hulsch, Dr. Markus Glugla

Im Vortrag wird exemplarisch gezeigt, wie im Technikunterricht Programmierung und Fertigung einhergehen können. Insbesondere über die Verknüpfung dieser beiden Bereiche ist es möglich, den Anwendungsbezug für die Schüler_innen sichtbar zu machen, ihre Motivation zu fördern und die Mehrperspektivität des Technikunterrichts umzusetzen.

Das Lernen mit digitalen Medien ist als fachübergreifende Aufgabe in den Schulen zu verankern und soll systematisch bereits in der Primarstufe beginnen (vgl. KMK 2016; 6). Hierfür bietet sich der Einplatinencomputers Calliope mini an, der explizit für den Einsatz im Unterricht konzipiert worden ist. Sein Einsatz konnte bereits im Rahmen der Grundschule positiv evaluiert werden (vgl. Murmann et al 2019).